Heidelberger Geographische Gesellschaft e.V.
Dienstag, 2. Dezember 2025, 19:15 Uhr
Prof. Dr. Christine Schmitt (Universität Passau)
Wald- und Klimaschutz im großen Stil? Ein kritischer Blick auf den Kohlenstoffhandel
Tropische Wälder beherbergen eine hohe Biodiversität und leisten einen wichtigen Beitrag zur Minderung des globalen Klimawandels. Der 2009 unter der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) verabschiedete REDD+-Mechanismus (Reducing Emissions from Deforestation and Forest Degradation in Developing Countries) zielt darauf ab, diese Wälder zu schützen und nachhaltig zu bewirtschaften. Große Hoffnung bestand, dass REDD+ nicht nur zum Klima- sondern auch zum Biodiversitätsschutz beitragen würde. Zwischenzeitlich zeigt sich jedoch, dass REDD+ diese Versprechen nicht gehalten hat. Der Vortrag beleuchtet den REDD+-Mechanismus genauer, zeigt Fallstricke auf und geht dabei auch auf den Zertifikatehandel für waldgebundenen Kohlenstoff ein.

© C. Schmitt